stonepages.de
 
stonepages.deHome
Galerie
Landkarte

Druckansicht

Der Nordwesten
 Borken
 Cloppenburg
 Drenthe
 Emsland
 Nienburg
 Oldenburg
 Osnabrück
 Steinfurt
 Vechta
 Straße der Megalithkultur

Beispiele
anderer Regionen
 Bretagne
 Dänemark
 Everstorf
Nordgrp Dolmen 1
Nordgrp Dolmen 2
Nordgrp Hünenbett
Nordgrp Urdolmen 1
Nordgrp Urdolmen 2
Nordgrp Urdolmen 3
Südgrp Großdolmen
Südgrp Hünenbett
Südgrp Hünengrab
Südgrp Riesengrab
Südgrp Teufelsbacko
 Externsteine
 Haldensleben
 Lübeck
 Schottland
 Schweiz

Wanderwege
und Museen
 Brautweg
 Museum
 Steingräberweg

Menue - Sortierung

Riesengrab

Nordwestmecklenburg Mecklenburg-Vorpommern
Everstorfer Forst - Südgruppe  

Hünenbett Hünenbett
Nr. 311 / 46
 
GPS Koordinaten 53° 51.649' N
11° 16.916' E
 
nächster Ort Grevesmühlen, Everstorf
 
Ausrichtung 294° / 114°
 
Menschen mit Behinderung barrierefrei für Rollstuhlfahrer
andere Koordinatensysteme    Routenplanung
Abbildung zu Riesengrab


Abbildung zu Riesengrab

Das 40m lange und 10m breite Grab wird aus einem Hünenbett Definition mit über 50 großen Findlingen gebildet. Die Grabkammer besteht aus 5 Jochen Definition und ist 7,20 lang.

Der südliche Zugang konnte mit zwei Rotsandsteinplatten verschlossen werden.

Erbaut wurde das Riesengrab von den Trichterbecherkultur-Leuten, aber es wurden auch Nachbestattungen der deutlichen jüngeren Kugelamphorenkultur und der endneolithischen Einzelgrabkultur nachgewiesen.


Abbildung zu Riesengrab
Abbildung zu Riesengrab

aaaa02 Nordgrp Dolmen 2 Nordgrp Hünenbett Nordgrp Urdolmen 1 Nordgrp Urdolmen 2 Südgrp Großdolmen Südgrp Hünengrab Südgrp Hünenbett Südgrp Riesengrab Südgrp Teufelsbackofen Landkarte zu Riesengrab
    Wettervorhersage für DEPLZ,23936,9 everstorf

größer

Anfahrt

Alle vorhandenen Anfahrtbeschreibungen für Nordwestmecklenburg

Megalithen in der Nähe (20km):
Hünenbett beim Teufelsbackofen (Everstorf)0.24 km,90°(O)
Teufelsbackofen (Everstorf)0.24 km,90°(O)
Großsteingrab (Everstorf)0.27 km,323°(NW)
Everstorfer Forst (Everstorf)0.31 km,357°(N)
Steinzeitliches Großsteingrab (Everstorf)0.31 km,357°(N)
Dolmen (Everstorf)1.80 km,348°(NW)
Hünenbett (Everstorf)2.06 km,352°(N)
Urdolmen im Hünenbett (Everstorf)2.06 km,352°(N)
Urdolmen im Rundhügel (Everstorf)2.06 km,352°(N)

Das Riesengrab

Vor vielen, vielen Jahren lebte in der Gegend bei Naschendorf ein Riese mit seiner Frau. Er fügte den dortigen Bewohnern großen Schaden zu, in dem er ihnen das Vieh stahl und das Korn zertrat. Da die Leute den Riesen of schlafend auf dem Feld gefunden hatten, beschlossen sie, ihn lebendig zu begraben. Späher sollten nun den Riesen beobachten und melden, wenn sie ihn einmal schlafend fänden. Die Gelegenheit ergab sich bald. Die Leute eilten mit Spaten, Hacken und Schaufeln herbei und gruben neben dem schlafenden Riesen ein tiefes Grab. Er wurde hineingewälzt und mit Erde zugedeckt. Als die Riesenfrau hörte, dass ihr Mann tot sei, kam sie jammernd herzu und begann in ihrer Schürze große Steinblöcke herbeizuschleppen, die sie um das Grab aufhäufelte. Noch an dem selben Tage erwachte aber der Riese und machte sich durch ein paar Bewegungen von der Erde frei. So trieb er sein gewohntes Leben weiter, ja er machte es noch ärger als sonst. Da versuchten es die Leute noch einmal mit einer noch viel tieferen Grube. Außerdem deckten sie oben das Grab mit den Steinen zu, welche des Riesen Weib schon herbei geschleppt hatte. Nun konnte sich der Riese nicht wieder frei machen und musste ersticken. Seit der Zeit hat man auch die Riesenfrau nicht wieder gesehen.

weitere Sagen auf stonepages.de




zum Seitenanfang  Seitenanfang  | Home  | Administration
Copyright © 1999, 2022 Mario H. Fietz - Email : Email-Adresse