stonepages.de
 
stonepages.deHome
Galerie
Landkarte

Druckansicht

Der Nordwesten
 Borken
 Cloppenburg
 Drenthe
 Emsland
Börger I Steenhus
Börger II Hünenste
Börger III
Börger Opferstein
Berßener Stein
Bruneforth II
Bruneforths Esch I
Brutsteene
Düvelskuhlen I
Düvelskuhlen II
Deepmoorsteene
Deymann 1
Deymann 2
Deymann 3
Deymann 4
Freren
Groß Berßen III
Groß Berßen IV
Groß Berßen V
Groß Berßen VI
Hünensteinfest
Hüven Nord
Hüven Süd
Herßum
Hoogen Stener
Im Ipeken
Ipeken Tannenwald
Kölkesdose
Königsgrab
Lahn II
Lahn III
Lahn V
Lastrup 869
Lähden I
Lähden II
Mehringen 1
Mehringen 2
Mehringen 3
Mundersum
Ostenwalde I
Ostenwalde II
Osteresch
Püttkesberge
Poldenhünensteine
Radberg
Rekonstruiertes Hün
Spahn Hünenstein
Spahn Steenberg
Sprakel
Steinerner Schlüsse
Steinkreis Werpeloh
Thuine
Thuiner Karlstein
Vrees I
Werpeloh I
Werpeloh II
Werpeloh III
Werpeloh IV
Werpeloh V
Westerloh I
 Nienburg
 Oldenburg
 Osnabrück
 Steinfurt
 Vechta
 Straße der Megalithkultur

Beispiele
anderer Regionen
 Bretagne
 Dänemark
 Everstorf
 Externsteine
 Haldensleben
 Lübeck
 Schottland
 Schweiz

Wanderwege
und Museen
 Brautweg
 Museum
 Steingräberweg

Menue - Sortierung

Großsteingrab Herßum

Emsland Niedersachsen
Großsteingrab "Im großen Sande"
to do Koordinaten prüfen

Emsländische Kammer Emsländische Kammer
Nr. 867 / EL21
 
GPS Koordinaten 52° 45.070' N
7° 37.320' E
 
nächster Ort Herßum
 
Ausrichtung 284° / 104°
 
Menschen mit Behinderung Begleitperson für Rollstuhlfahrer notwendig
andere Koordinatensysteme    Routenplanung
Abbildung zu Großsteingrab Herßum


Abbildung zu Großsteingrab Herßum

Das Großsteingrab liegt tief im Wald zwischen Sanddünen. Zwar befindet sich kein einziger Deckstein Definition mehr an seiner ursprünglichen Position, dennoch bietet dieses Megalithgrab einen imposanten Eindruck aufgrund seiner Größe von 20 x 2m und den mächtigen Findlingen, die zum Bau verwendet wurden.

Dieses Steingrab ist ein typischer Vertreter der "Emsländischen Kammer". Die Kammer ist West-Ost orientiert und der Eingang befindet sich auf der Südseite. Das Herßumer Megalithgrab besteht aus 12 aneinandergereihten Jochen Definition , die sich von der Mitte zu den Enden hin verjüngen (von 2m Breite auf 1,5m Breite).

Wie bei vielen Steingräbern fehlen auch hier etliche Steine. Vom ovalen Steinkranz interner Link sind nur 10 Steine übriggeblieben. Die restlichen Steine wurden verutlich als Baumaterial verwendet. Nach Überlieferungen wurden 1864/1865 Steine gesprengt interner Link.


Abbildung zu Großsteingrab Herßum
Abbildung zu Großsteingrab Herßum
Abbildung zu Großsteingrab Herßum
Abbildung zu Großsteingrab Herßum

Am Hohen Stein Evenkamp Der Hohe Stein Werwe Löninger Hünensteine Groß Berßen VI Groß Berßen V Groß Berßen IV Groß Berßen III Königsgrab Lähden I Rekonstruiertes Hünengra Im Ipeken Ipeken Tannenwald Deepmoorsteene Kölkesdose Lähden II Hüven Nord Westerloh I Düvelskuhlen II Brutsteene Herßum Lastrup 869 Lahn V Hüven Süd Landkarte zu Großsteingrab Herßum
    Wettervorhersage für DEPLZ,49774 laehden

größer

Anfahrt

Alle vorhandenen Anfahrtbeschreibungen für Emsland

Megalithen in der Nähe (20km):
Lastrup 869 (Emsland)3.01 km,221°(SW)
Großsteingrab in Lähden I (Emsland)3.76 km,294°(NW)
Hüven Süd (Emsland)5.21 km,303°(NW)
Großsteingrab am Kölkesberg (Emsland)6.03 km,336°(NW)
Volbers Hünensteine (Emsland)6.20 km,313°(NW)
Großsteingrab an der Kölkesdose (Emsland)6.25 km,332°(NW)
Großsteingrab Evenkamp (Cloppenburg)6.32 km,126°(SO)
Großsteingrab Werwe (Cloppenburg)6.39 km,121°(SO)
Westerloh I (Emsland)7.36 km,260°(W)
Deepmoorsteene (Emsland)7.67 km,282°(NW)
Lähden II (Emsland)7.70 km,268°(W)
Rekonstruiertes Hünengrab 861 (Emsland)7.82 km,295°(NW)
Groß Berßen VI, Wappengrab (Emsland)7.88 km,295°(NW)
Groß Berßen V (Emsland)7.90 km,294°(NW)
Königsgrab (Emsland)7.91 km,296°(NW)
Groß Berßen IV (Emsland)7.93 km,294°(NW)
Groß Berßen III (Emsland)7.96 km,294°(NW)
Lahn II (Emsland)8.18 km,(N)
Im Ipeken (Emsland)8.41 km,293°(NW)
Großsteingrab Lahn (Emsland)8.53 km,(N)
Ipeken Tannenwald (Emsland)8.64 km,293°(NW)
Die Hünensteine (Cloppenburg)9.35 km,100°(O)
Brutsteene (Emsland)9.38 km,298°(NW)
Ostenwalde I (Emsland)9.81 km,347°(NW)
Ostenwalde II (Emsland)9.93 km,347°(NW)
Der Hohe Stein (Cloppenburg)10.62 km,54°(NO)
Am Hohen Stein (Cloppenburg)10.74 km,54°(NO)
Großsteingrab Püttkesberge (Emsland)11.60 km,320°(NW)
Hünenbett Düvelskuhlen (Emsland)11.62 km,306°(NW)
Großsteingrab bei den Düvelskuhlen (Emsland)11.64 km,307°(NW)
Berßener Stein (Emsland)11.72 km,264°(W)
Steingrab Bruneforth (Emsland)12.84 km,287°(NW)
Steingrab auf Bruneforths Esch (Emsland)12.97 km,286°(NW)
Deymann 1 (Emsland)13.16 km,281°(NW)
Deymann 2 (Emsland)13.16 km,281°(NW)
Deymann 3 (Emsland)13.16 km,281°(NW)
Deymann 4 (Emsland)13.16 km,281°(NW)
Großsteingrab Börstel (Osnabrück)13.17 km,160°(SO)
Großsteingrab Hünensteine (Cloppenburg)13.37 km,42°(NO)
Hünenstein (Emsland)13.48 km,345°(NW)
Lastrup 965 (Cloppenburg)13.69 km,76°(NO)
Lastrup 966 (Cloppenburg)13.75 km,76°(NO)
Lastrup 967 (Cloppenburg)13.78 km,76°(NO)
Großsteingrab am Osteresch (Emsland)14.21 km,283°(NW)
Steenberg (Emsland)14.22 km,351°(N)
Poldenhünensteine (Emsland)14.34 km,(N)
Oldendorfer Hünensteine (Cloppenburg)14.49 km,75°(NO)
Großsteingrab Sprakel (Emsland)14.72 km,304°(NW)
De Hoogen Stener (Emsland)14.89 km,16°(NO)
Großsteingräber auf der Buschhöhe (Emsland)15.02 km,334°(NW)
Großsteingräber auf der Buschhöhe (Emsland)15.02 km,334°(NW)
Großsteingrab Schlingsteine (Cloppenburg)15.35 km,39°(NO)
Der Steinerne Schlüssel (Emsland)15.42 km,263°(W)
Werpeloh III (Emsland)15.63 km,335°(NW)
Steinkreis Werpeloh (Emsland)17.09 km,324°(NW)
Großsteingrab in den Klöbertannen (Emsland)17.25 km,332°(NW)
Steenhus in den Klöbertannen (Emsland)17.34 km,329°(NW)
Auf dem Sonderling (Cloppenburg)17.76 km,71°(NO)
Dwerschsonderling (Cloppenburg)17.78 km,71°(NO)
Opferstein Börger (Emsland)18.75 km,340°(NW)
Börger III (Emsland)19.01 km,341°(NW)
Steenhus (Emsland)19.24 km,341°(NW)
Hünensteine (Emsland)19.28 km,341°(NW)
Plingenberger Steine im Langen Sand (Emsland)19.90 km,28°(NO)



zum Seitenanfang  Seitenanfang  | Home  | Administration
Copyright © 1999, 2023 Mario H. Fietz - Email : Email-Adresse