stonepages.de
 
stonepages.deHome
Galerie
Landkarte

Druckansicht

Der Nordwesten
 Borken
 Cloppenburg
 Drenthe
 Emsland
Börger I Steenhus
Börger II Hünenste
Börger III
Börger Opferstein
Berßener Stein
Bruneforth II
Bruneforths Esch I
Brutsteene
Düvelskuhlen I
Düvelskuhlen II
Deepmoorsteene
Deymann 1
Deymann 2
Deymann 3
Deymann 4
Freren
Groß Berßen III
Groß Berßen IV
Groß Berßen V
Groß Berßen VI
Hünensteinfest
Hüven Nord
Hüven Süd
Herßum
Hoogen Stener
Im Ipeken
Ipeken Tannenwald
Kölkesdose
Königsgrab
Lahn II
Lahn III
Lahn V
Lastrup 869
Lähden I
Lähden II
Mehringen 1
Mehringen 2
Mehringen 3
Mundersum
Ostenwalde I
Ostenwalde II
Osteresch
Püttkesberge
Poldenhünensteine
Radberg
Rekonstruiertes Hün
Spahn Hünenstein
Spahn Steenberg
Sprakel
Steinerner Schlüsse
Steinkreis Werpeloh
Thuine
Thuiner Karlstein
Vrees I
Werpeloh I
Werpeloh II
Werpeloh III
Werpeloh IV
Werpeloh V
Westerloh I
 Nienburg
 Oldenburg
 Osnabrück
 Steinfurt
 Vechta
 Straße der Megalithkultur

Beispiele
anderer Regionen
 Bretagne
 Dänemark
 Everstorf
 Externsteine
 Haldensleben
 Lübeck
 Schottland
 Schweiz

Wanderwege
und Museen
 Brautweg
 Museum
 Steingräberweg

Menue - Sortierung

Deymann 1

Emsland Niedersachsen
Großsteingräber "bei Deymanns Mühle"  

Großdolmen Großdolmen
Nr. 848 / EL36
 
GPS Koordinaten 52° 46.398' N
7° 25.788' E
 
nächster Ort Sögel, Stavern, Klein St
 
Ausrichtung 141° / 321°
 
Menschen mit Behinderung barrierefrei für Rollstuhlfahrer
andere Koordinatensysteme    Routenplanung     14a
Abbildung zu Deymann 1


Abbildung zu Deymann 1

Direkt an der Verbindungsstraße zwischen Klein Stavern (Dorfstraße) und Klein Berßen (Raiffeisenstraße) liegt eine Gruppe von vier Megalithbauten. Früher stand hier die Wassermühle "Deymanns Mühle".

Die westlichste Anlage (Deymann 1) ist ein nord-süd orientierter Großdolmen Definition . Deymann 2 ist stark zerstört, die Kammer hatte eine Größe von etwa 2x3m mit einem Zugang von Süden. Bohrlöcher an den Steinen weisen darauf hin, daß das Grab gesprengt interner Link wurde.

Das östlichste Bauwerk ist ein sogenanntes Hünenbett. Dieses Hünenbett Definition bei "Deymanns Mühle" ist eines von wenigen Hünenbetten Definition im Emsland. Weitere befinden sich in Sögel ( Hünenbett Düvelskuhlen interner Link ) und in Groß Berßen ( Brutsteene interner Link , Deepmoorsteene interner Link ) Die rechteckige Einfassung hat eine Länge von 33m und eine Breite von 7m, jedoch fehlen hier die meisten Steine. Die gut erhaltene Kammer misst 6x3m, ist jedoch ebefalls teilweise durch Sprengungen zerstört.


Abbildung zu Deymann 1

Groß Berßen VI Groß Berßen V Groß Berßen IV Groß Berßen III Königsgrab Rekonstruiertes Hünengra Im Ipeken Ipeken Tannenwald Steinerner Schlüssel Deepmoorsteene Kölkesdose Lähden II Bruneforth II Bruneforths Esch I Hüven Nord Westerloh I Deymann 1 Deymann 2 Deymann 3 Deymann 4 Osteresch Püttkesberge Düvelskuhlen I Düvelskuhlen II Berßener Stein Brutsteene Hüven Süd Sprakel Landkarte zu Deymann 1
    Wettervorhersage für DEPLZ,49716 meppen

größer

Anfahrt

Von Haselünne nach Sögel. In Klein Berßen nach links in die Raiffeisenstraße Richtung (Klein) Stavern abbiegen.
auf dem Seitenstreifen
Alle vorhandenen Anfahrtbeschreibungen für Emsland

Megalithen in der Nähe (20km):
Steingrab auf Bruneforths Esch (Emsland)1.16 km,22°(NO)
Großsteingrab am Osteresch (Emsland)1.16 km,307°(NW)
Steingrab Bruneforth (Emsland)1.35 km,27°(NO)
Berßener Stein (Emsland)3.95 km,161°(SO)
Der Steinerne Schlüssel (Emsland)4.91 km,209°(SW)
Brutsteene (Emsland)5.02 km,67°(NO)
Ipeken Tannenwald (Emsland)5.02 km,80°(O)
Im Ipeken (Emsland)5.26 km,81°(O)
Deepmoorsteene (Emsland)5.49 km,99°(O)
Hünenbett Düvelskuhlen (Emsland)5.59 km,39°(NO)
Groß Berßen III (Emsland)5.72 km,82°(O)
Groß Berßen IV (Emsland)5.76 km,82°(O)
Groß Berßen V (Emsland)5.78 km,82°(O)
Groß Berßen VI, Wappengrab (Emsland)5.82 km,82°(O)
Großsteingrab Sprakel (Emsland)5.84 km,(N)
Großsteingrab bei den Düvelskuhlen (Emsland)5.86 km,38°(NO)
Königsgrab (Emsland)5.89 km,80°(O)
Lähden II (Emsland)5.93 km,118°(SO)
Rekonstruiertes Hünengrab 861 (Emsland)5.93 km,81°(O)
Westerloh I (Emsland)6.79 km,123°(SO)
Großsteingrab Püttkesberge (Emsland)8.34 km,40°(NO)
Hüven Süd (Emsland)8.58 km,87°(O)
Volbers Hünensteine (Emsland)8.60 km,78°(NO)
Großsteingrab in Lähden I (Emsland)9.54 km,95°(O)
Großsteingrab an der Kölkesdose (Emsland)10.47 km,73°(NO)
Großsteingrab am Kölkesberg (Emsland)10.88 km,74°(NO)
Steinkreis Werpeloh (Emsland)11.78 km,14°(NO)
Lastrup 869 (Emsland)11.94 km,113°(SO)
Großsteingräber auf der Buschhöhe (Emsland)12.75 km,30°(NO)
Großsteingräber auf der Buschhöhe (Emsland)12.76 km,30°(NO)
Ostenwalde II (Emsland)12.83 km,56°(NO)
Ostenwalde I (Emsland)12.90 km,56°(NO)
Steenhus in den Klöbertannen (Emsland)13.12 km,18°(NO)
Großsteingrab Herßum (Emsland)13.16 km,101°(SO)
Werpeloh III (Emsland)13.31 km,28°(NO)
Großsteingrab in den Klöbertannen (Emsland)13.70 km,21°(NO)
Megalithen im Emsland (Emsland)14.04 km,225°(SW)
Hünenstein (Emsland)14.06 km,41°(NO)
Lahn II (Emsland)14.77 km,67°(NO)
Großsteingrab Lahn (Emsland)15.40 km,67°(NO)
Steenberg (Emsland)15.72 km,42°(NO)
Opferstein Börger (Emsland)16.45 km,23°(NO)
Börger III (Emsland)16.79 km,23°(NO)
Steenhus (Emsland)17.05 km,23°(NO)
Hünensteine (Emsland)17.17 km,23°(NO)
Poldenhünensteine (Emsland)18.48 km,50°(NO)
Großsteingrab Evenkamp (Cloppenburg)19.05 km,109°(SO)
Großsteingrab Werwe (Cloppenburg)19.28 km,107°(SO)



zum Seitenanfang  Seitenanfang  | Home  | Administration
Copyright © 1999, 2023 Mario H. Fietz - Email : Email-Adresse