Etwa 3 km nördlich von Werlte liegen "De hoogen Steiner" (Die hohen Steine),
deren Kammer mit 27,5m Länge und 1,5 - 2m Breite als die größte in Norddeutschland gilt.
14 Decksteine
sind vorhanden. Der Eingang befindet sich in der Mitte der Südseite.
Von der ovalen Einfassung sind kaum noch Steine vorhanden und vom Erdhügel sind
nur noch Reste zu erkennen.
Das Bauwerk wurde 1906 ausgeräumt. Es wurden ca. 150 Scherben gefunden, die mindestens
zu 20 Gefäßen gehören, sowie mehrere Feuersteingeräte.
Die Funde aus den "Hoogen Steinern" werden heute im Landesmuseum Hannover aufbewahrt.
Vermutlich gab es früher mehr Hünengräber im Bereich Werlte. Zum Bau einer Kirche
im Jahre 1344 wurden jedoch wahrscheinlich auch Findlinge aus diesen verschwundenen Megalithanlagen
verwendet.
"De hoogen Steiner" können von Werlte aus über die Rastdorfer Straße
(K146) Richtung Rastdorf oder die Loruper Straße (L30) Richtung Lorup
erreicht werden. Nach etwa 2 Kilometern den Hinweisschildern folgen.
Eine Parkgelegenheit ist direkt am Hünengrab
vorhanden.