Der bewegte Stein - von Katharina Albers und Daniela Vieth
Herstellung einfacher Lederseile
Bei unseren Versuchen verwendeten wir industriell angefertigte Seile. Es stellt sich die Frage, ob man haltbare Seile auch
mit "Steinzeitwerkzeug" herstellen kann. Unsere Nachforschungen ergaben, dass es dazu durchaus mehrere Möglichkeiten gibt.
Unter anderen lassen sich aus Brennnesselfasern, Tierhaaren, Leder usw. Seile binden. Aus dem täglichen Leben ist uns Leder
als zähes Material sehr gut bekannt. Außerdem lässt sich das Leder auch für Ungeübte relativ einfach verarbeiten. Uns ist
nicht bekannt, ob man in der Steinzeit Tierfelle gerben konnte. Deshalb versuchten wir eigene Seile aus einer ungegerbten
Rinderhaut herzustellen. Wir besorgten uns eine Kuhhaut aus dem Schlachthof Nordhorn, die wir in verschieden breite Streifen
zerlegten (vgl. Abbildung Nr.6). Anschließend entfernten wir von diesen Streifen die Fleischreste. Die gesäuberten Streifen
drehten wir zu Kordeln, welche wir anschließend zwischen Balken zum Trocknen spannten.
Die Festigkeit dieser Seile werden wir mit einer selbstgebauten Testanlage untersuchen.

Abbildung Nr. 8: Herstellung eines Seils aus Kuhhaut.
weiter zu Aufbau einer Testanlage zur Untersuchung der Zugfestigkeit der Seile
|