Die etwa 30 Findlinge aus Gneis und Granit sind teilweise von Weißdorn und Wildapfel überwachsen. Die ursprüngliche Form der langgestreckten Grabkammer mit den Zugangssteinen und Resten der Umgrenzungssteine ist schwach erkennbar.
Quelle: Wege zur Natur, secolo Verlag, 1997
Die Östringer Steine befinden sich im Nettetal, in der Nähe der alten Wittekindsburg (von dort Richtung Osnabrück fahren/gehen). Es handelt sich bei diesen Hünengräbern um zwei unmittelbar nebeneinanderliegenden Großsteingräber, die aber nicht miteinander verbunden waren. Diese Konstruktion ist anscheinend einmalig im Osnabrücker Land. Nur am
Steingräberweg Giersfeld
und
Hekese Grab A
-
Hekese Grab B
sind Doppelgräber, jedoch miteinander verbunden.
In Osnabrück Haste von der Bramscher Straße (B68) in die Bramstraße abbiegen. In einer Rechtskurve nach links in den Östringer Weg. Dem Östringer Weg ca. 1 km folgen, dann liegen die Östringer Steine direkt rechts an der Straße.
auf dem Seitenstreifen
Knollmeyers Mühle. Direkt an der Nette gegenüber der Wittekindsburg. Von den Östringer Steinen gleich links in die Straße "Im Nettetal" abbiegen. Nach ca. 500m liegt links ein Parkplatz.