stonepages.de
 
stonepages.deHome
Galerie
Landkarte

Druckansicht

Der Nordwesten
 Borken
 Cloppenburg
 Drenthe
 Emsland
 Nienburg
 Oldenburg
 Osnabrück
 Steinfurt
 Vechta
 Straße der Megalithkultur

Beispiele
anderer Regionen
 Bretagne
 Dänemark
 Everstorf
 Externsteine
 Haldensleben
 Lübeck
 Schottland
 Schweiz

Wanderwege
und Museen
 Brautweg
 Museum
 Steingräberweg

Menue - Sortierung

Großsteingrab Lintern

Landkreis Osnabrück Niedersachsen
Die großen Steine auf dem Goldesch, Kampgoren
to do Koordinaten prüfenSeite überarbeitenFotos

Hünengrab Hünengrab
Nr. 898
 
GPS Koordinaten 52° 26.49' N
7° 52.07' E
 
nächster Ort Neuenkirchen, Lintern
 
Ausrichtung 280° / 100°
 
Menschen mit Behinderung für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar
andere Koordinatensysteme    Routenplanung
Abbildung zu Großsteingrab Lintern

Steingrab an der L70 bei Ueffeln

Im Süden sind drei Wandsteine, im Norden zwei Wandsteine vorhanden. Der westliche Abschlussstein ist erhalten sowie ein Joch Definition . Ein anderer Deckstein Definition liegt halbvergraben im Boden. Viele Findlinge interner Link sind auf einen Haufen im Osten des Grabes geworfen worden. Vom ovalen Steinkreis Definition interner Link ist noch etwas zu erkennen

Angaben zum Bauwerk
Kammerlänge innen6.00m
Kammerbreite innen1.60m


Abbildung zu Großsteingrab Lintern
Abbildung zu Großsteingrab Lintern
Abbildung zu Großsteingrab Lintern

aaaa Goldesch Grumfeld-Ost Grumfeld-West Matthiesings Opferstein Meyer Reincke Rickelmann I Rickelmann II Wiemelsberg Landkarte zu Großsteingrab Lintern
    Wettervorhersage für DEPLZ,49586,1 neuenkirchen

größer

Anfahrt

Von Ueffeln die L70 Richtung Ibbenbüren (Neuenkirchener Allee). Nach gut 1000m südlich der Straße (Ueffelner Straße)
Keine Parkmöglichkeit für PKW.
Alle vorhandenen Anfahrtbeschreibungen für Landkreis Osnabrück

Megalithen in der Nähe (20km):
Wiemelsberger Steine (Osnabrück)1.02 km,338°(NW)
Matthiesings Opferstein (Osnabrück)1.28 km,28°(NO)
Großsteingrab Grumfeld-West (Osnabrück)4.79 km,10°(N)
Großsteingrab Grumfeld-Ost (Osnabrück)4.85 km,14°(NO)
Steingräberweg Giersfeld ()5.08 km,(N)
Großsteingrab Rickelmann I (Osnabrück)5.08 km,(N)
Großsteingrab Rickelmann II (Osnabrück)5.37 km,(N)
Großsteingrab Reincke (Osnabrück)5.47 km,10°(N)
Großsteingrab Meyer (Osnabrück)5.70 km,10°(N)
Kleine Sloopsteine (Steinfurt)12.16 km,158°(SO)
Steingrab Klein Bokern (Osnabrück)13.02 km,326°(NW)
4000 Jahre Große Sloopsteine (Steinfurt)13.69 km,168°(SO)
Große Sloopsteine (Steinfurt)13.69 km,168°(SO)
Hollager Steine (Osnabrück)14.08 km,143°(SO)
Deuvels Brotschapp (Osnabrück)14.62 km,326°(NW)
Hexenstein (Osnabrück)14.78 km,135°(SO)
Hexentanzplatz (Osnabrück)14.80 km,327°(NW)
Großsteingrab Dalum (Osnabrück)14.88 km,324°(NW)
Teufelsstein (Osnabrück)14.89 km,330°(NW)
Horststeine (Osnabrück)15.33 km,107°(SO)
Pfaohlenstein (Osnabrück)15.47 km,327°(NW)
Restruper Näpfchenstein (Osnabrück)16.07 km,337°(NW)
Restruper Großsteingrab (Osnabrück)16.07 km,337°(NW)
Johannissteine (Osnabrück)16.73 km,142°(SO)
Hünengrab Bockraden (Osnabrück)16.79 km,345°(NW)
Knieanbetungsstein (Osnabrück)17.02 km,141°(SO)
Menhir auf der Felsrippe (Osnabrück)17.13 km,143°(SO)
Hekese Grab B (Osnabrück)17.52 km,340°(NW)
Hekese Grab A (Osnabrück)17.58 km,340°(NW)
Karlsteine (Osnabrück)18.03 km,140°(SO)
Karlsteine (Osnabrück)18.07 km,140°(SO)
Helmichsteine (Osnabrück)18.38 km,132°(SO)



zum Seitenanfang  Seitenanfang  | Home  | Administration
Copyright © 1999, 2023 Mario H. Fietz - Email : Email-Adresse