stonepages.de
 
stonepages.deHome
Galerie
Landkarte

Druckansicht

Der Nordwesten
 Borken
 Cloppenburg
 Drenthe
 Emsland
 Nienburg
 Oldenburg
 Osnabrück
 Steinfurt
 Vechta
 Straße der Megalithkultur

Beispiele
anderer Regionen
 Bretagne
 Dänemark
 Everstorf
Nordgrp Dolmen 1
Nordgrp Dolmen 2
Nordgrp Hünenbett
Nordgrp Urdolmen 1
Nordgrp Urdolmen 2
Nordgrp Urdolmen 3
Südgrp Großdolmen
Südgrp Hünenbett
Südgrp Hünengrab
Südgrp Riesengrab
Südgrp Teufelsbacko
 Externsteine
 Haldensleben
 Lübeck
 Schottland
 Schweiz

Wanderwege
und Museen
 Brautweg
 Museum
 Steingräberweg

Menue - Sortierung

Teufelsbackofen

Nordwestmecklenburg Mecklenburg-Vorpommern
Everstorfer Forst - Südgruppe  

Hünengrab Hünengrab
Nr. 312 / 45
 
GPS Koordinaten 53° 51.649' N
11° 17.133' E
 
nächster Ort Grevesmühlen, Everstorf
 
Ausrichtung 114° / 294°
 
Menschen mit Behinderung barrierefrei für Rollstuhlfahrer
andere Koordinatensysteme    Routenplanung
Abbildung zu Teufelsbackofen


Abbildung zu Teufelsbackofen

Erweiterter Dolmen Definition Definition , dessen östlicher Teil dem Straßenbau zum Opfer fiel.

Ursprünglich hatte der Dolmen 2 Deck und 5 Wandsteine und lag unter einem runden Hügel, der noch 1879 dokumentiert wurde. Bei einer Grabung 1966 wurde festgestellt, dass der Erdhügel interner Link von 19 Steinen eingefasst war. Die Grabkammer misst 2,50m x 1,80m und 1,30m Höhe. An den Wandsteinen und dem Deckstein Definition befinden sich etliche Schälchen.

Das heutige Aussehen des Teufelsbackofen ist eine Rekonstruktion, die nach der Grabung von 1966 hergestellt wurde und dem früheren Aussehen nahe kommen soll.


Abbildung zu Teufelsbackofen
Abbildung zu Teufelsbackofen

aaaa02 Nordgrp Dolmen 2 Nordgrp Hünenbett Nordgrp Urdolmen 1 Nordgrp Urdolmen 2 Südgrp Großdolmen Südgrp Hünengrab Südgrp Hünenbett Südgrp Riesengrab Südgrp Teufelsbackofen Landkarte zu Teufelsbackofen
    Wettervorhersage für DEPLZ,23936,9 everstorf

größer

Anfahrt

Alle vorhandenen Anfahrtbeschreibungen für Nordwestmecklenburg

Megalithen in der Nähe (20km):
Riesengrab (Everstorf)0.24 km,270°(W)
Everstorfer Forst (Everstorf)0.40 km,321°(NW)
Steinzeitliches Großsteingrab (Everstorf)0.40 km,321°(NW)
Großsteingrab (Everstorf)0.46 km,298°(NW)
Dolmen (Everstorf)1.86 km,341°(NW)
Hünenbett (Everstorf)2.11 km,346°(NW)
Urdolmen im Hünenbett (Everstorf)2.11 km,346°(NW)
Urdolmen im Rundhügel (Everstorf)2.11 km,346°(NW)

Der Teufelsbackofen (auch Riesenbackofen)

Ein großer Steindeckel liegt auf zwei scheinbar behauenen Steinen. Hier soll der Riese (der im Riesengrab begraben liegen soll) sein Brot gebacken haben.

weitere Sagen auf stonepages.de




zum Seitenanfang  Seitenanfang  | Home  | Administration
Copyright © 1999, 2022 Mario H. Fietz - Email : Email-Adresse