Der Landkreis Cloppenburg ist ein Landkreis im westlichen Niedersachsen. Er grenzt im Westen an die Landkreise Emsland und Leer, im Norden an den Landkreis Ammerland, im Osten an die Landkreise Oldenburg und Vechta und im Süden an den Landkreis Osnabrück. Der Landkreis ist Bestandteil der Region Oldenburger Münsterland.
Im Landkreis Cloppenburg im Oldenburger Land wechseln sich Geest- mit Moorböden ab.
Das Oldenburger Land ist eine Region und ein Landschaftsverband in Niedersachsen im Bereich des ehemaligen Großherzogtum Oldenburg, des späteren Freistaats Oldenburg (bis 1947), entlang der Flüsse Hunte und Hase. In der Region zwischen Waterkant, Dümmer und Dammer Berge spricht man zum Teil bis heute Plattdeutsch, im Saterland auch saterfriesisch. Besonders in dieser Region werden alte niedersächsische Bräuche gepflegt wie z.B. Schützenfeste oder Kohl-und-Pinkel-Touren. Landestypische Sportarten sind Klootschießen und Boßeln.e
Der katholisch geprägte südliche Teil des Oldenburger Landes wird Oldenburger Münsterland genannt.
Für den Landkreis Cloppenburg werden nach Sprockhoff
15 Hünengräber beschrieben - Referenznummer 959 bis 973. Diese Bauwerke sind aber zum Teil total zerstört und heute nicht mehr auffindbar. Weitere Steingräber wurden in der Vergangenheit zerstört, wie z.B. die Klocksteine von Augustendorf, die 1840 für den Kai des Leerer Hafens verwendet wurden oder die Drentsteine, die 1851 zum Bau der Kirche von Peheim verwendet wurden.
|