stonepages.de
 
stonepages.deHome
Galerie
Landkarte

Druckansicht

Der Nordwesten
 Borken
 Cloppenburg
 Drenthe
 Emsland
Börger I Steenhus
Börger II Hünenste
Börger III
Börger Opferstein
Berßener Stein
Bruneforth II
Bruneforths Esch I
Brutsteene
Düvelskuhlen I
Düvelskuhlen II
Deepmoorsteene
Deymann 1
Deymann 2
Deymann 3
Deymann 4
Freren
Groß Berßen III
Groß Berßen IV
Groß Berßen V
Groß Berßen VI
Hünensteinfest
Hüven Nord
Hüven Süd
Herßum
Hoogen Stener
Im Ipeken
Ipeken Tannenwald
Kölkesdose
Königsgrab
Lahn II
Lahn III
Lahn V
Lastrup 869
Lähden I
Lähden II
Mehringen 1
Mehringen 2
Mehringen 3
Mundersum
Ostenwalde I
Ostenwalde II
Osteresch
Püttkesberge
Poldenhünensteine
Radberg
Rekonstruiertes Hün
Spahn Hünenstein
Spahn Steenberg
Sprakel
Steinerner Schlüsse
Steinkreis Werpeloh
Thuine
Thuiner Karlstein
Vrees I
Werpeloh I
Werpeloh II
Werpeloh III
Werpeloh IV
Werpeloh V
Westerloh I
 Nienburg
 Oldenburg
 Osnabrück
 Steinfurt
 Vechta
 Straße der Megalithkultur

Beispiele
anderer Regionen
 Bretagne
 Dänemark
 Everstorf
 Externsteine
 Haldensleben
 Lübeck
 Schottland
 Schweiz

Wanderwege
und Museen
 Brautweg
 Museum
 Steingräberweg

Menue - Sortierung

Groß Berßen IV

Emsland Niedersachsen
   

Hünengrab Hünengrab
Nr. 858 / EL26
 
GPS Koordinaten 52° 46.834' N
7° 30.874' E
 
nächster Ort Groß Berßen
 
Menschen mit Behinderung barrierefrei für Rollstuhlfahrer
andere Koordinatensysteme    Routenplanung
Abbildung zu Groß Berßen IV


Abbildung zu Groß Berßen IV

Auszug aus dem Text der Informationstafel

Auf einer Strecke von nur einem Kilometer reihen sich hier an der Straße von Groß Berßen und Hüven neun Großsteingräber aus der Jungsteinzeit aneinander. Sieben davon liegen im Naturschutzgebiet "Holschkenfehn" und zwar nördlich der Straße das bekannte sogenannte Königsgrab interner Link und ein in seinem ursprünglichen Zustand rekonstruiertes Grab, südlich davon die übrigen fünf. Von diesen ist nur das am weitesten östliche gelegene besser erhalten. Alle anderen sind bis auf geringe Reste zerstört. Weiter westlich außerhalb des Naturschutzgebietes liegen noch zwei einzelne Großsteingräber.

Erstmals werden diese Großsteingräber in einer Reisebeschreibung von 1825 erwähnt. Schon damals waren einzelne Anlagen zerstört. Von kleineren Untersuchungen abgesehen, fanden systematische Ausgrabungen 1955/1956 statt.

Die Großsteingräber von Groß Berßen liegen aufgereiht an einem über Jahrhunderte hinweg genutzten Wegeverlauf, der im Mittelalter durch schriftliche Überlieferung einerseits, durch Kirchengründungen, mittelalterliche Burgen und Landwehren andererseits festzustellen und zum Teil als flache Mulden im Gelände noch zu verfolgen ist. Wegen der ungewöhnlich großen Zahl von (früher) 22 Großsteingräbern erhielt diese Strecke den Namen "Hünengräberstraße des Hümmlings".


Abbildung zu Groß Berßen IV

Groß Berßen VI Groß Berßen V Groß Berßen IV Groß Berßen III Königsgrab Lähden I Rekonstruiertes Hünengra Im Ipeken Ipeken Tannenwald Steinerner Schlüssel Deepmoorsteene Kölkesdose Lähden II Lahn III Ostenwalde I Bruneforth II Bruneforths Esch I Hüven Nord Westerloh I Deymann 1 Deymann 2 Deymann 3 Deymann 4 Osteresch Püttkesberge Düvelskuhlen I Düvelskuhlen II Ostenwalde II Berßener Stein Brutsteene Herßum Lastrup 869 Lahn V Lahn II Hüven Süd Sprakel Landkarte zu Groß Berßen IV
    Wettervorhersage für DEPLZ,49777,1 grossberssen

größer

Anfahrt

Von Hüven die Berßener Straße Richtung Klein Berßen. nach etwa 2km Hinweisschild beachten.
Ein Parkplatz befindet sich direkt an der Straße neben den Großsteingräbern.
Zur Hüvener Mühle. Hüven Richtung Lähden, ca. 2km.
Alle vorhandenen Anfahrtbeschreibungen für Emsland

Megalithen in der Nähe (20km):
Groß Berßen V (Emsland)0.03 km,86°(O)
Groß Berßen III (Emsland)0.04 km,253°(SW)
Groß Berßen VI, Wappengrab (Emsland)0.06 km,78°(NO)
Rekonstruiertes Hünengrab 861 (Emsland)0.18 km,60°(NO)
Königsgrab (Emsland)0.21 km,31°(NO)
Im Ipeken (Emsland)0.51 km,274°(W)
Ipeken Tannenwald (Emsland)0.75 km,274°(W)
Brutsteene (Emsland)1.55 km,317°(NW)
Deepmoorsteene (Emsland)1.66 km,189°(S)
Volbers Hünensteine (Emsland)2.89 km,70°(NO)
Hüven Süd (Emsland)2.90 km,98°(O)
Lähden II (Emsland)3.62 km,187°(S)
Großsteingrab in Lähden I (Emsland)4.17 km,114°(SO)
Hünenbett Düvelskuhlen (Emsland)4.17 km,328°(NW)
Großsteingrab bei den Düvelskuhlen (Emsland)4.30 km,332°(NW)
Westerloh I (Emsland)4.54 km,180°(S)
Großsteingrab an der Kölkesdose (Emsland)4.87 km,62°(NO)
Steingrab Bruneforth (Emsland)5.10 km,274°(W)
Großsteingrab am Kölkesberg (Emsland)5.25 km,65°(NO)
Steingrab auf Bruneforths Esch (Emsland)5.26 km,273°(W)
Großsteingrab Püttkesberge (Emsland)5.56 km,357°(N)
Deymann 1 (Emsland)5.76 km,262°(W)
Deymann 2 (Emsland)5.76 km,262°(W)
Deymann 3 (Emsland)5.76 km,262°(W)
Deymann 4 (Emsland)5.76 km,262°(W)
Berßener Stein (Emsland)6.34 km,224°(SW)
Großsteingrab am Osteresch (Emsland)6.63 km,269°(W)
Großsteingrab Sprakel (Emsland)7.04 km,315°(NW)
Lastrup 869 (Emsland)7.64 km,137°(SO)
Großsteingrab Herßum (Emsland)7.93 km,114°(SO)
Ostenwalde II (Emsland)8.07 km,38°(NO)
Ostenwalde I (Emsland)8.08 km,39°(NO)
Lahn II (Emsland)9.31 km,58°(NO)
Der Steinerne Schlüssel (Emsland)9.56 km,238°(SW)
Großsteingrab Lahn (Emsland)9.95 km,59°(NO)
Großsteingräber auf der Buschhöhe (Emsland)10.26 km,(N)
Großsteingräber auf der Buschhöhe (Emsland)10.27 km,(N)
Hünenstein (Emsland)10.38 km,20°(NO)
Werpeloh III (Emsland)10.93 km,(N)
Steinkreis Werpeloh (Emsland)10.96 km,345°(NW)
Steenhus in den Klöbertannen (Emsland)11.77 km,352°(N)
Steenberg (Emsland)11.85 km,25°(NO)
Großsteingrab in den Klöbertannen (Emsland)12.02 km,356°(N)
Poldenhünensteine (Emsland)13.92 km,38°(NO)
Großsteingrab Evenkamp (Cloppenburg)14.17 km,120°(SO)
Großsteingrab Werwe (Cloppenburg)14.29 km,117°(SO)
Opferstein Börger (Emsland)14.35 km,(N)
Börger III (Emsland)14.68 km,(N)
Steenhus (Emsland)14.94 km,(N)
Hünensteine (Emsland)15.03 km,(N)
De Hoogen Stener (Emsland)15.80 km,46°(NO)
Der Hohe Stein (Cloppenburg)16.05 km,79°(NO)
Am Hohen Stein (Cloppenburg)16.23 km,79°(NO)
Die Hünensteine (Cloppenburg)17.15 km,107°(SO)
Großsteingrab Hünensteine (Cloppenburg)17.52 km,68°(NO)
Großsteingrab Schlingsteine (Cloppenburg)18.94 km,63°(NO)
Megalithen im Emsland (Emsland)18.95 km,235°(SW)
Großsteingrab Börstel (Osnabrück)19.55 km,143°(SO)



zum Seitenanfang  Seitenanfang  | Home  | Administration
Copyright © 1999, 2023 Mario H. Fietz - Email : Email-Adresse