stonepages.de
 
stonepages.deHome
Galerie
Landkarte

Druckansicht

Der Nordwesten
 Borken
 Cloppenburg
Am Hohen Stein
Auf dem Sonderling
Der Hohe Stein
Dwerschsonderling
Evenkamp
Herrensand
Lastrup 965
Lastrup 966
Lastrup 967
Löninger Hünenstei
Oldendorfer Hünenst
Schlingsteine
Teufelssteine
Werwe
 Drenthe
 Emsland
 Nienburg
 Oldenburg
 Osnabrück
 Steinfurt
 Vechta
 Straße der Megalithkultur

Beispiele
anderer Regionen
 Bretagne
 Dänemark
 Everstorf
 Externsteine
 Haldensleben
 Lübeck
 Schottland
 Schweiz

Wanderwege
und Museen
 Brautweg
 Museum
 Steingräberweg

Menue - Sortierung

Teufelssteine

Cloppenburg Niedersachsen
Großsteingrab Bischofsbrück
to do Koordinaten prüfen

Emsländische Kammer Emsländische Kammer
Nr. 959
 
GPS Koordinaten 52° 53.890' N
7° 48.810' E
 
nächster Ort Molbergen, Peheim
 
Ausrichtung 274° / 94°
 
Menschen mit Behinderung barrierefrei für Rollstuhlfahrer
andere Koordinatensysteme    Routenplanung     21
Abbildung zu Teufelssteine


Abbildung zu Teufelssteine

Direkt an der Straße liegt das imposante Großsteingrab "Teufelssteine" westlich von Bischofsbrück. Die Anlage ist leicht zu finden, da sie durch mehrere Wegweiser ausgeschildert ist. Eine Ruhebank ist vorhanden.

Die Kammer besteht aus 3 Jochen Definition und hat Innenmaße von 6m x 1,5m. Der ovale Steinkreis Definition interner Link misst 6x30m. Sprockhoff Definition ist sich hier nicht sicher, ob es sich sogar um ein Hünenbett Definition gehandelt haben könnte, auch wenn er bei seiner ersten Besichtigung eine ovale Form erkannt hatte.

Auf einem der Decksteine Definition ist eine neuzeitliche Runeninschrift ("Anno Santo") eingeritzt worden.

Das Futhark (Runenschrift) und Transskription:

Angaben zum Bauwerk
Kammerlänge innen6.00m
Kammerbreite innen1.50m
ursprüngliche Anzahl Joche3
ovaler Steinkranzteilweise vorhanden
Länge30.00m
Breite6.00m


Abbildung zu Teufelssteine
Abbildung zu Teufelssteine
Abbildung zu Teufelssteine
Abbildung zu Teufelssteine

Herrensand Schlingsteine Teufelssteine Hoogen Stener Vrees I Landkarte zu Teufelssteine
    Wettervorhersage für DEPLZ,49696,3 molbergen

größer

Anfahrt

Auf der Straße von Peheim Richtung Friesoythe. Etwa 1 km hinter Peheim links in die Straße "Zum Hünengrab" (Hinweisschild). Der Beschilderung folgen. Nach etwa 1,5 Kilometer liegt die ANlage am rechten Straßenrand.
auf dem Seitenstreifen
Alle vorhandenen Anfahrtbeschreibungen für Cloppenburg

Megalithen in der Nähe (20km):
Plingenberger Steine im Langen Sand (Emsland)3.75 km,290°(NW)
Großsteingrab Schlingsteine (Cloppenburg)5.45 km,217°(SW)
Großsteingrab Hünensteine (Cloppenburg)7.53 km,211°(SW)
De Hoogen Stener (Emsland)9.00 km,257°(SW)
Am Hohen Stein (Cloppenburg)10.91 km,202°(SW)
Der Hohe Stein (Cloppenburg)10.93 km,203°(SW)
Dwerschsonderling (Cloppenburg)11.38 km,160°(SO)
Auf dem Sonderling (Cloppenburg)11.38 km,160°(SO)
Poldenhünensteine (Emsland)11.72 km,260°(W)
Oldendorfer Hünensteine (Cloppenburg)12.72 km,175°(S)
Lastrup 965 (Cloppenburg)13.04 km,178°(S)
Lastrup 966 (Cloppenburg)13.04 km,178°(S)
Lastrup 967 (Cloppenburg)13.09 km,178°(S)
Großsteingrab Lahn (Emsland)14.01 km,236°(SW)
Lahn II (Emsland)14.64 km,236°(SW)
Steenberg (Emsland)15.29 km,261°(W)
Megalithen in Cloppenburg (Cloppenburg)15.69 km,110°(SO)
Ostenwalde I (Emsland)16.46 km,246°(SW)
Ostenwalde II (Emsland)16.55 km,246°(SW)
Hünenstein (Emsland)16.76 km,259°(SW)
Die Hünensteine (Cloppenburg)18.40 km,192°(SW)
Großsteingrab am Kölkesberg (Emsland)18.77 km,235°(SW)
Hünensteine (Emsland)19.10 km,276°(W)
Großsteingrab an der Kölkesdose (Emsland)19.11 km,236°(SW)
Steenhus (Emsland)19.21 km,276°(W)
Börger III (Emsland)19.24 km,275°(W)
Opferstein Börger (Emsland)19.33 km,274°(W)
Werpeloh III (Emsland)19.54 km,264°(W)
Großsteingräber auf der Buschhöhe (Emsland)19.58 km,262°(W)
Großsteingräber auf der Buschhöhe (Emsland)19.59 km,262°(W)



zum Seitenanfang  Seitenanfang  | Home  | Administration
Copyright © 1999, 2023 Mario H. Fietz - Email : Email-Adresse