stonepages.de Home
Galerie
Landkarte
Druckansicht
Der Nordwesten
Beispiele anderer Regionen
Wanderwege und Museen
Menue - Sortierung
Großsteingrab Hünensteine
Hünensteine im Herrensand
Hünengrab
Nr. 962
52° 50.397' N 7° 45.370' E
Lindern
208° / 28°
andere Koordinatensysteme
Routenplanung
Die Hünensteine liegen im Wald südwestlich der Ortschaft Lindern, ganz in der Nähe des Funkturms.
Eine Parkgelegeheit wenige Schritte vom Bauwerk ist vorhanden. Es besteht eine Rastgelegenheit auf
Holzbänken und eine erklärende Hinweistafel zu den Hünensteinen ist vorhanden.
Ab dem Funturm ist der Weg zu den Hünensteinen ausgeschildert
Die guterhaltene Steinkammer besteht aus vier Jochen
. Bis auf wenige Steine sind noch alle in ihrer ursprünglichen Position.
Die Kammer der Megalithanlage hat eine Innenlänge von 5,90m und eine Breite von 1,70m. Trotz dieser relativ kleinen Ausmaße ist es ein imposantes Bauwerk, da mächtige Findlinge zum Bau benutzt wurden.
Megalithen in der Nähe (20km):
Großsteingrab Schlingsteine (Cloppenburg) 2.18 km, 16° (NO)
Der Hohe Stein (Cloppenburg) 3.60 km, 188° (S)
Am Hohen Stein (Cloppenburg) 3.64 km, 184° (S)
De Hoogen Stener (Emsland) 6.64 km, 312° (NW)
Teufelssteine (Cloppenburg) 7.53 km, 31° (NO)
Plingenberger Steine im Langen Sand (Emsland) 7.73 km, 2° (N)
Lastrup 965 (Cloppenburg) 7.83 km, 147° (SO)
Lastrup 966 (Cloppenburg) 7.85 km, 147° (SO)
Großsteingrab Lahn (Emsland) 7.86 km, 260° (W)
Lastrup 967 (Cloppenburg) 7.93 km, 147° (SO)
Oldendorfer Hünensteine (Cloppenburg) 7.96 km, 141° (SO)
Lahn II (Emsland) 8.47 km, 258° (SW)
Auf dem Sonderling (Cloppenburg) 8.86 km, 118° (SO)
Poldenhünensteine (Emsland) 8.87 km, 300° (NW)
Dwerschsonderling (Cloppenburg) 8.88 km, 118° (SO)
Ostenwalde I (Emsland) 11.17 km, 269° (W)
Ostenwalde II (Emsland) 11.31 km, 269° (W)
Die Hünensteine (Cloppenburg) 11.56 km, 179° (S)
Steenberg (Emsland) 12.02 km, 290° (NW)
Großsteingrab am Kölkesberg (Emsland) 12.28 km, 249° (SW)
Großsteingrab an der Kölkesdose (Emsland) 12.68 km, 250° (SW)
Hünenstein (Emsland) 12.97 km, 284° (NW)
Großsteingrab Herßum (Emsland) 13.37 km, 222° (SW)
Großsteingrab Werwe (Cloppenburg) 13.64 km, 195° (SW)
Großsteingrab Evenkamp (Cloppenburg) 14.19 km, 196° (SW)
Volbers Hünensteine (Emsland) 14.63 km, 248° (SW)
Großsteingrab in Lähden I (Emsland) 14.97 km, 236° (SW)
Hüven Süd (Emsland) 15.09 km, 242° (SW)
Großsteingräber auf der Buschhöhe (Emsland) 15.96 km, 283° (NW)
Großsteingräber auf der Buschhöhe (Emsland) 15.97 km, 283° (NW)
Werpeloh III (Emsland) 16.17 km, 286° (NW)
Lastrup 869 (Emsland) 16.38 km, 222° (SW)
Großsteingrab Püttkesberge (Emsland) 16.56 km, 266° (W)
Opferstein Börger (Emsland) 17.28 km, 297° (NW)
Börger III (Emsland) 17.33 km, 298° (NW)
Hünensteine (Emsland) 17.34 km, 299° (NW)
Rekonstruiertes Hünengrab 861 (Emsland) 17.34 km, 248° (SW)
Königsgrab (Emsland) 17.36 km, 248° (SW)
Steenhus (Emsland) 17.40 km, 299° (NW)
Groß Berßen VI, Wappengrab (Emsland) 17.46 km, 248° (SW)
Groß Berßen V (Emsland) 17.49 km, 248° (SW)
Groß Berßen IV (Emsland) 17.52 km, 248° (SW)
Groß Berßen III (Emsland) 17.56 km, 248° (SW)
Großsteingrab in den Klöbertannen (Emsland) 17.86 km, 288° (NW)
Im Ipeken (Emsland) 17.98 km, 249° (SW)
Brutsteene (Emsland) 18.14 km, 253° (SW)
Ipeken Tannenwald (Emsland) 18.20 km, 249° (SW)
Deepmoorsteene (Emsland) 18.44 km, 244° (SW)
Großsteingrab bei den Düvelskuhlen (Emsland) 18.49 km, 261° (W)
Steenhus in den Klöbertannen (Emsland) 18.53 km, 286° (NW)
Megalithen in Cloppenburg (Cloppenburg) 18.64 km, 86° (O)
Hünenbett Düvelskuhlen (Emsland) 18.66 km, 261° (W)
Steinkreis Werpeloh (Emsland) 19.38 km, 282° (NW)
Lähden II (Emsland) 19.56 km, 239° (SW)
Westerloh I (Emsland) 19.71 km, 236° (SW)